18 Watt 5881 Combo
Satter Sound mit Mitten-Boost per Fußschalter.
Wer hier die X-te Kopie eines Fender Verstärkers erwartet, liegt völlig falsch. Die Möglichkeiten dieses Amps sind vielfältiger und unterstützen sowohl tief atmenden Blues, wie auch Vintagesound geprägten Jazz. Wer mit seinen Pedaltretern eine gute Clean-Basis sucht, ist hier ebenso gut aufgehoben, denn erst ab etwa 16 Watt an 4 Ohm werden erste Overdrive Symptome hörbar. Ob in kleinen Clubs, im Studio oder im Übungsraum, dieser Amp glänzt durch Individualität und Zuverlässigkeit.
Konstruktion
Der hier angebotene Combo-Amp beinhaltet einen 1 Kanal Verstärker mit ausschließlich nach Klang selektierten Röhren. Ein Mittenboost kann per externen Fußschalter aktiviert werden. Damit wird es bei entsprechender Grundlautstärke möglich, direkt in einen Overdrive-Sound zu wechseln, der in der Phasenumkehr und der Endstufe produziert wird. Die damit verbundene Erhöhung der Lautstärke unterstützt optimal Solo- und Rhythmusparts. Praktisch ist auch, dass der Anschluss für den Fußschalter nicht hinten, sondern vorne neben der Inputbuchse zugänglich ist. Die Class A Endstufe arbeitet vollsymmetrisch und spricht sehr direkt und lebendig an. Als Gleichrichter dient eine historische Stahlröhre, die das gute Obertonverhalten des Amps zusätzlich unterstützt.
Praxis
Nach dem Einschalten des Amps fragt man sich als erstes, ist er nun schon an? Das blaue Pilotlicht leuchtet und ansonsten? … Stille … Auf den Standby Schalter wurde gänzlich verzichtet. So fährt die Gleichrichterröhre langsam und röhrenschonend die Betriebsspannung hoch. Nach meinem ersten Akkord wird klar, dieser Amp ist fraglos ein Geniestreich. Meine Strat bestückt mit einem Di Marzio DP 170 WH Single Coil hat ordentlich Biss und ungewohnt transparente Höhen. Mit fetten EMGs war es ohne weiteres möglich, die Vorstufe zu übersteuern und meinen Range King aus der Kette zu nehmen. Im Basis-Modus, das heißt ohne eingestöpselten Fußschalter, erinnert mich der Sound an die Fender Vintage 50 Watt Modelle. Schön rund im Bass, weich und obertonreich in den Höhen. Der ordentliche Mittendurchsatz dieses Amps prägt den Sound aber deutlich moderner. Die hervorragende Zweibandklangregelung arbeitet drastisch im Höhen- und Bassbereich und distanziert sich so von den gewohnten 3bändern.
Mit dem Einstecken des Fußschalters befindet sich der Verstärker automatisch im Mittenboost-Modus. Da sich beide Varianten eine Klangregelung teilen, muss man die Soundeinstellung leicht nachregeln. Kein Problem – der Grundsound wird etwas zusammengeschoben, Riffs kommen kompakter zur Geltung. Nach Betätigen des Fußschalters erfährt der Sound einen überzeugenden Mittenschub. Pegelt man die Gesamtlautstärke kurz vorm Übersteuern ein, führt der Tritt auf den Schalter zu einem harmonischen Endstufen-Overdrive-Sound. Obwohl beide Einstellungen über ein Volumenpoti laufen, bekommt man 1a den Wechsel zwischen Rhythm und Lead hin. Der Leadsound ist klasse: dynamischer Ton der Gitarre, transparent, druckvoll, sehr gut über den Anschlag zu steuern. Die Mittenanhebung von ca. 4 db sorgt auch im Bandgefüge für guten Durchsatz und steigert die Spielfreude erheblich.
Technische Details
- 1 Kanal in Vollröhrentechnik
- 2 Eingänge high/low
- Mittenboost per Fußschalter
- fachmännisch handverdrahtet
- Röhrenbestückung: 1 x 5T4, 2 x 5881, 1 x 5670, 1 x 12AU7
- Ringkern Netztransformator
- Neutrik Powercon Netzanschluss
- Lautsprecherimpedanz 4/8/16 Ohm
- 1 x 12" Speaker nach Wunsch
- Maße: mit Griffen 50,5 cm x 40,5 cm x 24,0 cm (B/H/T)